Nestroypreis-Nominierunng für „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“

Photo of Nestroypreis-Nominierunng für „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“

Anita Vulesica

Nach zwei Nestroypreisen (2022 in der Kategorie Beste Bundesländer-Aufführung mit Garland von Svenja Viola Bungarten am Schauspielhaus Graz und 2021 in der Kategorie Beste Bundesländer-Aufführung mit Dritte Republik (Eine Vermessung) von Thomas Köck am Schauspielhaus Graz) ist dies nun die dritte Nominierung für Anita Vulesica. „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“ von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe, Inszenierung Anita Vulesica, Uraufführung, Deutsches Schauspielhaus Hamburg ist für die Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum für den Nestroypreis nominiert. Der französische Autor Georges Perec zählt zu den bedeutendsten und innovativsten des 20. Jahrhunderts. Jeder seiner Romane folgt einem anderen formalen Konzept – fast alle genießen Kultstatus. 1968 schrieb er im Auftrag des SR/WDR ein Hörspiel, in dem eine Maschine die Aufgabe hat, ein Gedicht zu analysieren. Perec, dessen Vater im Krieg gegen die Deutschen fiel und dessen Mutter vermutlich in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde, wendet Techniken der Informationstheorie und Programmiersprache ausgerechnet auf das wohl berühmteste deutsche Naturgedicht an: »Wandrers Nachtlied« von Johann Wolfgang von Goethe. In Perecs Hörstück kommunizieren keine Menschen sondern Schaltkreise. Was dabei allerdings zu Tage tritt, ist nicht nur die analytische Arbeitsweise künstlicher Intelligenz – überraschenderweise offenbart sich in der sprachlichen De- und Rekonstruktion des Gedichts auch die Funktionsweise von Poesie. Und damit gerade die Differenz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz. Die abstrakte Analyse der Maschine zaubert aus dem goetheschen Achtzeiler in streng formaler Ordnung immer neuen Sinn und Unsinn, immer neue semantische Schönheiten und Absurditäten hervor. Bei ihr arbeitet die künstliche Intelligenz der Maschine, indem sie nach dem Wesenskern menschlicher Poesie sucht, an der Rettung der Menschen vor sich selbst und einer alles beherrschenden instrumentellen Vernunft.

🔗 zum Nestroypreis